Diese Inhalte sind nur für den nativen Store relevant.
Mit der CSV-Funktion für den Produktimport können Sie bis zu 500 Produkte und deren Kategorien von einer anderen Store-Plattform, wie z. B. einem Drittanbieter-Store, Shopify oder WooCommerce, in den nativen Store importieren.
Um Produkte aus einer CSV-Datei zu importieren, müssen Sie eine CSV-Datei mit Produkten aus Ihrem aktuellen Store exportieren und das CSV-Format so aktualisieren, dass es den Anforderungen an das Format des nativen Stores entspricht. Anschließend können Sie die CSV-Datei in den nativen Store hochladen und Ihre Produkte und Kategorien werden zum Produktkatalog hinzugefügt.
1. Produkte aus Store exportieren
Im Folgenden finden Sie eine Anleitung, wie Sie Produkte aus verschiedenen Store-Plattformen in eine CSV-Datei exportieren können:
2. CSV-Datei neu formatieren
Sie müssen die CSV-Datei so neu formatieren, dass sie dem erforderlichen Format für den nativen Store entspricht.
Achten Sie bei der Neuformatierung Ihrer CSV-Datei darauf, dass die folgenden Bedingungen alle erfüllt sind:
Stellen Sie sicher, dass die Namen der Spalten und Felder den Anforderungen des nativen Stores entsprechen (Einzelheiten finden Sie in der Tabelle unten). Ihre ursprüngliche CSV-Datei könnte zum Beispiel eine Spalte mit dem Titel „
product_images
“ enthalten. Damit der native Store diese Spalte erkennt, müssen Sie sie in „product_image_url
“ umbenennen. Oder das Preisfeld Ihrer ursprünglichen CSV-Datei enthält eine Währung, aber der native Store enthält keine Währung im Preisfeld.Überprüfen Sie, ob die erforderlichen Spalten vorhanden sind und die richtigen Informationen enthalten. Für Produkte sind Titel- und Preisspalten erforderlich. Für Varianten sind die Spalten „field-type“, „title“, „product-option-name“ und „product-option-value“ erforderlich.
Entfernen Sie Spalten, die der native Store nicht unterstützt.
Anforderungen an das CSV-Format
In der folgenden Tabelle werden die erforderlichen Spalten und Formate für Ihre CSV-Datei angezeigt:
Spaltenname | Beschreibung der Spalte | Beispielformat | Standardwert (falls leer gelassen) | Weitere Informationen |
url-handle | Die Produkt-URL. Kann jeden zulässigen URL-Pfad akzeptieren. Diese URL ist für jedes Produkt eindeutig und ist die Produktidentifikation. | Beispielprodukt | Wie der Produkttitel | Muss für jedes Produkt einzigartig sein. |
field-type | Gibt an, ob Zeilendaten für ein Produkt oder eine Variante gelten. | Produkt | Produkt | Erforderlich beim Aktualisieren einer Variante. |
Titel | Der Titel des Produkts. | Geldbörse | Nicht anwendbar – Pflichtfeld | Muss einzigartig sein. |
Beschreibung | Die Beschreibung des Produkts im HTML-Format. | <b> Übergroße Geldbörse für den täglichen Gebrauch. <b/> | Keine | Maximal 2.000 Zeichen. |
Preis | Der Preis des Produkts. | 100 | Nicht anwendbar – Pflichtfeld | Kann nicht leer gelassen werden. |
compare-at-price | Der Preis, zu dem ein Produkt normalerweise verkauft werden würde, wenn es nicht im Angebot wäre. | 110 | Keine | Muss höher als der Preis sein. |
Artikelnummer | Die SKU des Produkts oder der Variante. | 12345 | Maximal 40 Zeichen. | |
Status | Die Statuseigenschaft steuert, ob ein bestimmtes Produkt auf der Website sichtbar ist. | Aktiv | Aktiv | Gültige Werte für Produkte sind: AKTIV, VORSCHAU IM EDITOR ANZEIGEN und ENTWURF. Gültige Werte für Varianten sind: ANZEIGEN und AUSBLENDEN. |
product-image-url | URL, unter der das Produktbild zu finden ist. | https://image.jpg | Keine | Für Produkte können Sie bis zu 10 Bilder hinzufügen. URLs müssen durch ein Semikolon oder Komma getrennt werden. Für Varianten können Sie ein Bild hinzufügen. |
product-image-alt-text | Alt-Text (alternativer Text) beschreibt ein Bild und ist ein wichtiger Bestandteil einer Produktbeschreibung. | Blaue Geldbörse | Keine | Für Produkte können Sie bis zu 10 Alt-Texte hinzufügen. Der Text muss durch einen Semikolon oder Komma getrennt werden. Für Varianten können Sie einen Alt-Text hinzufügen. |
Inventar | Bestimmt, ob der Artikel auf Lager oder nicht auf Lager ist oder einen numerischen Bestand hat. | 100 | AUF LAGER | Mögliche Werte: AUF LAGER, NICHT AUF LAGER, eine Zahl. |
product-option-name-1 | Name des Optionstyps (z. B. Farbe, Größe) | Größe | Kein – Pflichtfeld für Varianten | Maximal 6 Optionen. Einzelheiten zur Formatierung finden Sie im Abschnitt „Varianten erstellen“ weiter unten. |
product-option-value-1 | Wert des Optionstyps (z. B. Farbe, Größe) | Klein; Mittel; Groß | Kein – Pflichtfeld für Varianten | |
product-option-name-2 | Name des Optionstyps (z. B. Farbe, Größe) | Farbe | Kein – Pflichtfeld für Varianten | |
product-option-value-2 | Wert des Optionstyps (z. B. Farbe, Größe) | Rot; Grün; Blau | Kein – Pflichtfeld für Varianten | |
Kategorie | Die Kategorie, der das Produkt zugewiesen wird. | Accessoires | Keine | Die Kategorie, der das Produkt zugewiesen wird. |
seo-title | Der SEO-Titel wird auf der Detailseite des Produkts unter der Kopfzeile der Vorschau des Suchmaschineneintrags im Feld „Seitentitel“ angezeigt. Der SEO-Titel ist alphanumerisch und kann bis zu 70 Zeichen enthalten. | Beispielprodukt | Wie der Produkttitel | Wenn Sie nichts eingeben, wird der Wert aus der Spalte „Titel“ in das Feld „Seitentitel“ auf der Detailseite des Produkts eingetragen. |
SEO-Beschreibung | Die SEO-Beschreibung wird auf der Detailseite eines Produkts unter der Kopfzeile der Vorschau des Suchmaschineneintrags in der Beschreibung angezeigt. Die SEO-Beschreibung ist alphanumerisch und kann bis zu 320 Zeichen enthalten. | Beispielbeschreibung | Wie bei der Produktbeschreibung | Die SEO-Beschreibung wird auf der Detailseite eines Produkts unter der Kopfzeile der Vorschau des Suchmaschineneintrags in der Beschreibung angezeigt. Die SEO-Beschreibung ist alphanumerisch und kann bis zu 320 Zeichen enthalten. |
benutzerdefiniertes-feld-name-1 | Der Name des benutzerdefinierten Feldes. | Details & Pflege | Keine | Wir unterstützen bis zu 20 Felder. |
benutzerdefiniertes-feld-typ-1 | Der Typ des benutzerdefinierten Feldes. Derzeit wird nur der Typ „Text“ unterstützt. | Text | Keine | |
benutzerdefiniertes-feld-wert-1 | Der Wert des benutzerdefinierten Feldes. | Nur Handwäsche | Keine |
3. CSV in den nativen Store hochladen
Nachdem Sie Ihre CSV-Datei so neu formatiert haben, dass sie dem erforderlichen Format des nativen Stores entspricht, können Sie sie hochladen und Ihre Produkte importieren.
So importieren Sie Produkte:
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Online verkaufen.
Klicken Sie auf Store-Verwaltung und dann auf Produkte verwalten.
Klicken Sie auf Importieren.
Wählen Sie Ihren CSV-Ursprung über das Dropdown-Menü Wählen Sie Ihren CSV-Ursprung aus .
Klicken Sie auf den Abschnitt CSV hochladen, um Ihre Datei hochzuladen. Die maximale Dateigröße beträgt 20 MB.
Die Anzahl der erkannten Produkte wird auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die Angabe richtig ist, klicken Sie auf Produkte importieren. Wenn die Angabe nicht richtig ist, klicken Sie auf CSV-Datei erneut hochladen und versuchen Sie es noch einmal.
Wenn in Ihrer CSV-Datei ein Fehler auftritt, klicken Sie auf CSV-Fehlerbericht herunterladen, um herauszufinden, welche Fehler behoben werden müssen. Klicken Sie nach den erforderlichen Änderungen auf CSV-Datei erneut hochladen.
Nachdem Ihre Produkte erfolgreich importiert wurden, können Sie auf Produktkatalog anzeigen klicken, um die Produkte und Kategorien zu sehen.
Varianten
Varianten erstellen
Um neue Varianten für ein bestimmtes Produkt zu erstellen, müssen Sie die entsprechende Option und die Werte in Ihrer CSV-Datei definieren, wenn Sie das Produkt importieren.
Wenn Sie beispielsweise einen Rucksack in drei Größen (klein, mittel, groß) in zwei Farben (rot, grün) verkaufen, würde die Zeile für den Import des Rucksacks etwa so aussehen:
field-type | Titel | Preis | ... (andere relevante Felder) | product-option-name-1 | product-option-value-1 | product option-name-2 | product-option-value2 |
Produkt | Rucksack | 90 | Größe | Klein; Mittel; Groß | Farbe | Rot; Grün |
Dadurch werden sechs verschiedene Varianten für Ihren Rucksack erstellt.
Varianten aktualisieren
Um eine Variante zu aktualisieren, müssen Sie angeben, welche Variante aktualisiert werden soll, indem Sie Details über die spezifische Variante angeben. Nehmen wir an, Sie möchten für die große grüne Variante aus dem vorherigen Beispiel einen höheren Preis festlegen. In diesem Fall würde die CSV-Datei wie folgt aussehen.
field-type | Titel | Preis | ... (andere relevante Felder) | product-option-name-1 | product-option-value-1 | product option-name-2 | product-option-value2 |
Variante | Rucksack | 100 | Größe | Groß | Farbe | GRÜN |
Nicht-lateinische Schriftzeichen
Sonderzeichen außerhalb des lateinischen Alphabets (wie sie in Sprachen wie Chinesisch, Arabisch, Persisch und anderen vorkommen) werden zwar unterstützt, aber Excel (ein Tabellenkalkulationsprogramm) kann Probleme verursachen, selbst wenn die Datei einfach damit geöffnet wird. Aus diesem Grund empfehlen wir, nur Google Tabellen zum Speichern von Dateien zu verwenden.
So exportieren Sie eine CSV-Datei mit Google Tabellen:
Laden Sie Ihre CSV-Datei bei Google hoch und öffnen Sie sie mit Google Tabellen.
(Optional) Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Stellen Sie sicher, dass die Tabelle die Formatanforderungen erfüllt (siehe Abschnitt CSV-Formatanforderungen oben).
Klicken Sie auf Datei und dann auf Herunterladen.
Klicken Sie auf Kommagetrennte Werte (.csv, aktuelle Tabelle). Öffnen Sie die Datei nicht.