Lighthouse und Core Web Vitals von Google sind zwei verschiedene Methoden zur Messung der Leistung und Benutzererfahrung Ihrer Website. Es gibt einige Unterschiede in der Art und Weise, wie Lighthouse und Core Web Vitals die Website-Performance messen, welche Kennzahlen verwendet werden, was ein gutes Ergebnis ausmacht und welche Tools Sie zur Ausführung der einzelnen Berichte verwenden können. In diesem Artikel werden die beiden Methoden miteinander verglichen, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, wann Sie die jeweilige Methode anwenden sollten.
Lighthouse misst die Leistung, Barrierefreiheit, SEO und andere Qualitätsindikatoren in Hinblick auf Best Practices Ihrer Webseiten. Dafür verwendet Lighthouse Labordaten, die in einer festgelegten Testumgebung erzeugt werden. Diese Labordaten werden verwendet, um Besuche auf Ihrer Webseite mit einer festgelegten CPU-Geschwindigkeit, einer 3G-Internetverbindung und einem Moto G4-Mobilgerät zu simulieren. Die Verwendung einer etwas schwächeren CPU, einer langsameren Internetverbindung und eines weniger leistungsfähigen Smartphones spiegelt die realen Bedingungen der Benutzer wider, die Ihre Website besuchen.
Core Web Vitals sind eine Reihe von drei Kennzahlen, die versuchen, die allgemeine Benutzererfahrung beim Besuch Ihrer Webseiten zu messen und zusammenzufassen, indem sie sich auf Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität konzentrieren. Diese Kennzahlen verwenden Felddaten, bei denen es sich um reale Daten handelt, die anonym von tatsächlichen Benutzern an Google gesendet werden, wenn sie eine bestimmte Seite besuchen.
Wir empfehlen Ihnen, sich so weit wie möglich auf Core Web Vitals-Daten zu verlassen, da aggregierte Daten aus der realen Welt ein besserer Indikator für die Leistung sind als punktuelle Daten, die auf einer kontrollierten Reihe von Laborbedingungen basieren. Und die Punktzahl, die Sie bei den Kennzahlen Ihrer Core Web Vitals erhalten, kann einen Unterschied dahingehend machen, wie prominent Sie Ihrer Zielgruppe auf den eigenen Ergebnisseiten der Suchmaschine Google angezeigt werden.
Lighthouse und Core Web Vitals verwenden jeweils unterschiedliche Kennzahlen für die Generierung ihrer Berichte. Alle Kennzahlen verfügen über optimale Schwellenwerte, die festlegen, ob eine Seite als bestanden angesehen wird oder nicht.
Lighthouse verwendet sechs verschiedene Kennzahlen zur Generierung des Berichts:
-
Größte inhaltliche Farbe (LCP). Misst die Ladezeit Ihrer Seite und überprüft, wie lange es dauert, bis das größte Element über dem Falz (Bild, Text usw.) geladen ist. Der optimale Schwellenwert liegt bei weniger als 2,5 Sekunden.
-
Kumulative Layoutverschiebung (CLS). Misst die visuelle Stabilität eines Seitenladevorgangs, indem der Schwerpunkt auf unerwarteten Layoutänderungen liegt, die nicht durch eine Benutzerinteraktion verursacht wurden. Manchmal, wenn eine Seite geladen wird, verschieben sich Elemente unerwartet und frustrieren die Nutzer. Sie können z. B. eine Seite laden und mit dem Lesen eines Absatzes beginnen, nur um ein Bild zu laden, das den Absatz auf der Seite nach unten schiebt. Der optimale Schwellenwert liegt bei weniger als 0,1 Layoutverschiebung.
-
Gesamte Blockierungszeit (TBT). Gesamtzeit, die eine Seite daran gehindert ist, auf Benutzereingaben zu reagieren. Zu diesen Eingaben gehören Mausklicks oder Tastaturanschläge. Der optimale Schwellenwert liegt bei weniger als 0,2 Sekunden.
-
Erste Contentful Paint (FCP). Die Zeit, die verstrichen ist, bis der erste Inhalt auf der Seite geladen wird. Der Inhalt muss aus dem DOM (Document Object Model) der Seite stammen. Das DOM enthält Standardseiteninhalte wie Bilder und Text. Der optimale Schwellenwert liegt bei weniger als 1,8 Sekunden.
-
Geschwindigkeitsindex. Misst den gesamten Ladeprozess für die visuellen Teile einer Webseite, indem ein Video des Ladens der Seite aufgenommen und der Unterschied zwischen den Frames überprüft wird. Die Gesamtdauer misst, wie lange es dauert, von einem leeren Bildschirm zu einer vollständigen Seite zu gelangen. Der optimale Schwellenwert liegt bei weniger als 3,4 Sekunden.
-
Zeit für die Interaktion (TTI). Wie lange es dauert, bis die Seite vollständig interaktiv wird, damit sie zuverlässig auf Benutzereingaben reagiert. Der optimale Schwellenwert liegt bei weniger als 0,1 Sekunden.
Der Leistungsbericht von Lighthouse wandelt die Rohwerte in Standardwerte von 0 bis 100 um und verwendet dann einen gewichteten Durchschnitt, um die Gesamtpunktzahl für die Leistung Ihrer Website zu berechnen. Als bestanden gilt eine Punktzahl von über 90 für jede einzelne Kennzahl oder für die Gesamtbewertung der Leistung.
Core Web Vitals misst CLS und LCP auf die gleiche Weise wie Lighthouse und verwendet dieselben optimalen Schwellenwerte. Darüber hinaus ermittelt Core Web Vitals auch First Input Delay (FID), womit die Zeit gemessen wird, die es von der ersten Interaktion des Benutzers dauert, z. B. durch Klicken auf eine Schaltfläche, bis der Browser auf diese Aktion reagiert. Der optimale Schwellenwert beträgt weniger als 0,1 Sekunden. FID ähnelt der TBT-Kennzahl von Lighthouse und hat den gleichen optimalen Schwellenwert. Damit eine Seite auf Ihrer Website als bestanden gilt, muss sie den optimalen Schwellenwert für jede Kennzahl beim 75. Perzentil erreichen.
Weitere Informationen finden Sie unter Core Web Vitals.
Hinweis
Core Web Vital Scores werden anhand von aggregierten Felddaten von vielen Benutzern über einen Zeitraum von 28 Tagen berechnet. Diese 28-Tage-Frist ist wichtig, denn wenn Sie schlecht abschneiden und dann Verbesserungen vornehmen, müssen Sie warten, bis Google diese Verbesserungen erkennt.
Core Web Vital Scores werden anhand von aggregierten Felddaten von vielen Benutzern über einen Zeitraum von 28 Tagen berechnet. Diese 28-Tage-Frist ist wichtig, denn wenn Sie schlecht abschneiden und dann Verbesserungen vornehmen, müssen Sie warten, bis Google diese Verbesserungen erkennt.
Wenn Sie einen Lighthouse-Bericht erhalten möchten, ist es am benutzerfreundlichsten, die Lighthouse-Erweiterung für Ihren Chrome-Webbrowser zu verwenden oder das Web Dev Portal von Google zu besuchen und Ihre URL einzugeben. Weitere Optionen sind Chrome Dev tool , Page Speed Insights und die Verwendung der Befehlszeile.
Eine Reihe von tool messen die Core Web Vitals, darunter Chrome User Experience Report (CrUX), Google Search Console und PageSpeed Insights. Der schnellste und einfachste Weg, die Core Web Vitals einer URL zu überprüfen, ist über PageSpeed Insights.