Wir bieten zwei E-Commerce-Lösungen an, nativer Store und E-Commerce von Drittanbietern. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Lösungen, damit Sie bestimmen können, welche Option für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
Nativer E-Commerce
Nativer E-Commerce bietet Ihnen die volle Design-Flexibilität der Website Builder-Plattform für Ihren E-Commerce-Store. Er ist eine großartige Option für kleinere Stores, die Stripe oder PayPal als Zahlungs-Gateway verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Nativer E-Commerce im Überblick.
Diese Lösung ist eine gute Wahl für alle, die sich Folgendes wünschen:
Flexibilität beim Design. Gestalten Sie ein einzigartiges Einkaufserlebnis, das sich durch die Anpassung der Produktseiten, des Warenkorbs und des Checkouts von anderen abhebt, und erstellen Sie Ihre eigene Store-Vorlage, ohne Programmierkenntnisse oder den Download oder die Installation von Zusatzprogrammen.
Stripe oder PayPal. Akzeptieren Sie Zahlungen für Ihre Produkte mit Stripe oder PayPal. Obwohl Stripe und PayPal derzeit die einzigen verfügbaren Zahlungs-Gateways sind, können Sie mit Stripe mehr Zahlungsmethoden anbieten, wie z. B. Banküberweisungen, „Jetzt kaufen, später bezahlen“ und mehr.
Natives Erlebnis. Designen, konfigurieren und verwalten Sie Ihren Store mit dem nativen Website Builder-Editor, den Sie bereits kennen.
Schneller Start. Mit unserem einfachen Einrichtungsablauf müssen nicht mehrere Apps und Plugins konfiguriert werden. Sie können Ihren Store in wenigen Minuten einrichten und zum Laufen bringen.
Verbesserte Leistung. Käufer profitieren von schnell ladenden Produktseiten und einem schnellen Checkout.
Features
Folgende Funktionen sind derzeit verfügbar:
Vollständig angepasste Store- und Produktseiten
Produktkatalog-Management
Produktoptionen und -varianten
Produktkategorien und Unterkategorien
Store-übergreifende Steuereinstellungen
Benutzerdefinierte Versandregeln
Optimierung der Produkt-SEO
Rabatt- und Aktionscodes
Kostenpflichtige Mitgliedschaften
Vorgefertigte Store-Vorlagen
Inventarverwaltung
Produkte über CSV importieren, exportieren und aktualisieren
Benutzerdefinierte Produktfelder
Shop-Suche
Verlassenen Warenkörben,
Store-Anmeldung für Käufer
... und vieles mehr!
Einschränkungen
Die erste Version des nativen Stores hat einige Einschränkungen. Wir planen, diese in naher Zukunft zu beheben, um Ihnen ein noch besseres E-Commerce-Erlebnis zu bieten.
Die folgenden Aktionen können momentan nicht durchgeführt werden:
Drittanbieter für den Versand hinzufügen Demnächst verfügbar!
Abonnements für Produkte und Dienstleistungen Demnächst verfügbar!
Eine Beschriftung „Im Angebot“ zu einem Produkt hinzufügen
Mehrsprachige Stores
Versandetiketten drucken
Demnächst verfügbare Funktionen
Da wir weiterhin in den nativen Store investieren, planen wir, in naher Zukunft die folgenden Funktionen hinzuzufügen:
Automatisierte Versandgebühren
Abonnements für Produkte und Services
Drittanbieter für den Versand hinzufügen
.... und vieles mehr!
Sobald diese Funktionen verfügbar sind, werden wir unsere Dokumentation aktualisieren, damit Sie sich detaillierter über die Verwendung informieren können.
E-Commerce von Drittanbietern
E-Commerce von Drittanbietern ist eine hervorragende Lösung für diejenigen mit größeren Stores, die erweiterte E-Commerce-Funktionen nutzen müssen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Neue Store-Übersicht“.
E-Commerce von Drittanbietern ist eine gute Wahl für alle, die sich Folgendes wünschen:
Weitere Zahlungs-Gateways und Versandlösungen von Drittanbietern. Sie müssen ein lokales Zahlungs-Gateway und Versandintegrationen von Drittanbietern verwenden.
Social-Media-Integrationen. Sie möchten zusätzliche Vertriebskanäle nutzen, wie Facebook Marketplace, Google Shopping, Instagram usw.
Externe Integrationen. Sie benötigen für den Betrieb Ihres Stores mehrere Integrationen mit externen Diensten, Abrechnungssoftware, CRMs und mehr.
Verkäufe im Ladengeschäft. Sie benötigen einen Point of Sale (POS) in Ihrem Ladengeschäft, um Ihre Online- und vor Ort abgewickelten Transaktionen und Ihr Inventar zu synchronisieren.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich meinen Drittanbieter-Store zu einem nativen Store migrieren?
Derzeit wird die Migration von einer Lösung zur anderen nicht unterstützt.
Wird E-Commerce von Drittanbietern langfristig unterstützt?
Ja, E-Commerce von Drittanbietern ist ein starker Partner und viele Website Builder-Kunden erzielen damit großartige Ergebnisse.
Sind native Stores für SEO optimiert?
Ja, native Stores laden schnell, sind für Mobilgeräte optimiert und enthalten viele Inhalte. Sie können den Titel, die Meta-Beschreibung und den URL-Handle für einzelne Produkte bearbeiten, um Ihren Store für Suchmaschinen zu optimieren.