Diese Inhalte sind nur für den nativen Store relevant.
Der Produktkatalog ist eine Liste aller Produkte in Ihrem Store. Über den Produktkatalog können Sie neue Produkte hinzufügen und vorhandene Produkte anzeigen oder bearbeiten. Der Produktkatalog verwendet verknüpfte Daten, um eine Verbindung zur Produktseite herzustellen. Wenn Sie also ein neues Produkt hinzufügen, wird eine neue dynamische Produktseite erstellt und die Widgets auf der Seite werden mit den Feldern im Produktkatalog verbunden. Immer dann, wenn Sie ein Produkt im Produktkatalog aktualisieren, werden die Änderungen automatisch auf der entsprechenden Produktseite angezeigt.
Produkttypen
Verfügbare Produkttypen:
Physisches Produkt. Waren, Bekleidung und andere physische Güter verkaufen.
Digitales Produkt. Verkaufen Sie E-Books, Digitaldrucke, Musik usw. (verfügbar ab dem Tarif „Erweitert“). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Digitale Produkte.
Leistungen. Lassen Sie sich für Events, Kurse, Geschenkgutscheine usw. bezahlen.
Spende. Erhalten oder sammeln Sie Spenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Spenden.
Abschnitte und Felder
Jedes Produkt hat die folgenden Abschnitte und Felder, abhängig von der Art des Produkts:
Laden Sie die digitale Datei hoch, die Sie verkaufen möchten (nur digitale Produkte). Kunden, die das Produkt kaufen, erhalten sofort nach dem Kauf eine E-Mail mit einem Download- oder Umleitungslink.
-
Produktinformationen (der Abschnittsname variiert je nach Produkttyp).
Titel. Name des Produkts.
Beschreibung. Verwenden Sie den Texteditor, um eine Beschreibung des Produkts zu verfassen. Klicken Sie auf das Funkel-Symbol klicken (
), um den KI-Assistenten zum Bearbeiten Ihrer Beschreibung zu verwenden.
-
Produktbilder. Fügen Sie bis zu 10 Bilder hinzu, um das Produkt zu präsentieren.
-
Preise.
Preis. Der Preis, den Käufer für das Produkt bezahlen.
-
Vergleichspreis (physische, digitale und Serviceprodukte). Der Preis, zu dem ein Artikel normalerweise verkauft werden würde, wenn er nicht im Angebot wäre. Angenommen, Sie haben einen Artikel für 25 $ im Angebot und der Originalpreis war 30 $: In diesem Fall würden Sie „25 $“ in das Preisfeld eintragen und „30 $“ in das Feld für den Vergleichspreis. Der Vergleichspreis muss immer höher als der Preis sein.
-
Inventar (physische Produkte und Serviceprodukte; umbenannt in Teilnehmerlimit für Serviceprodukte).
Inventar verfolgen (nur physische Produkte). Aktivieren Sie diese Option, um die Anzahl der Artikel festzulegen, die Sie verkaufen möchten, bevor sie vergriffen sind. Wenn das Produkt über Optionen verfügt, muss das Inventar in Varianten verwalten eingestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Produktvarianten und Inventrarverwaltung.
Verfolgen Sie die Anzahl der Personen, die diesen Service kaufen, wie bei einem bezahlten Kurs mit begrenzten Plätzen (nur Serviceprodukte).
Status. Legen Sie den Bestandsstatus fest, um zu vermerken, ob das Produkt vorrätig oder vergriffen ist. Wenn das Produkt über Optionen verfügt, muss der Lagerbestand unter „Varianten verwalten“ festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Produktvarianten und Inventarverwaltung.
SKU. Die Artikelnummer zur Verwaltung des Lagerbestands.
Versand (nur physische Produkte). Deaktivieren Sie diese Option für Produkte, für die kein Versand erforderlich ist.
Optionen (Physische, Service- und Spendenprodukte; der Name des Abschnitts hängt vom Produkttyp ab). Weitere Informationen finden Sie unter Produktoptionen. Weitere Informationen zu den Optionen für den Produkttyp Spende finden Sie im Abschnitt „Spenden“.
Varianten verwalten (Physische, Service- und Spendenprodukte). Jede Variante ist eine unterschiedliche, verkaufbare Version des Produkts, basierend auf den Optionswerten, die Sie pro Produkt eingegeben haben. Weitere Informationen finden Sie unter Produktvarianten und Inventarverwaltung.
Benutzerdefinierte Felder (Physische, Service- und Spendenprodukte). Fügen Sie Ihrer Produktseite weitere Details hinzu: Marke, Zutaten und wichtige Notizen. Benutzerdefinierte Felder werden auf allen Produktseiten Ihres Katalogs angezeigt, sofern sie nicht leer gelassen werden. Ausführliche Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Produktfelder
-
Produkt-SEO. Die URL der Produktseite wird automatisch anhand des Produktnamens gebildet. Der URL-Slug kann geändert werden und überschreibt die Standard-URL. Um die Produkt-SEO zu bearbeiten, klicken Sie auf das Symbol mit den drei horizontalen Punkten (
) neben Produkt-SEO und dann auf Produkt-SEO bearbeiten.
Seitentitel.
Meta-Beschreibung.
-
URL-Handle.
-
Status. Sie können den Status für einzelne Produkte so einstellen, dass sie im Live-Store sichtbar sind oder nicht. Dieses Feld verwendet keine verbundenen Daten, um eine Verbindung zum Widget auf Ihrer Produktseite herzustellen. Die verfügbaren Status sind:
Aktiv. Das Produkt ist für Käufer in Ihrem Store verfügbar und kann angezeigt werden.
Editor-Vorschau. Damit können Sie eine Vorschau anzeigen, wie Ihr Produkt live in Ihrem Store aussehen wird, aber das Produkt ist für die Käufer in Ihrem Store nicht sichtbar.
Entwurf. Ihr Produkt wird im Produktkatalog gespeichert, ist aber für die Käufer in Ihrem Store nicht sichtbar.
Produkte hinzufügen
So fügen Sie neue Produkte hinzu:
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Online verkaufen und dann auf Store-Management.
Klicken Sie auf Produkte verwalten.
Klicken Sie auf +Ein Produkt hinzufügen.
-
Wählen Sie den Produkttyp aus. Die verfügbaren Produkttypen sind:
Physisches Produkt.
Digitales Produkt.
Leistungen.
Spende.
Füllen Sie die Felder mit den Produktinformationen aus. Weitere Informationen zu den verfügbaren Feldern finden Sie unter Abschnitte und Felder.
Für eine bessere SEO wird Schema-Markup automatisch für jedes aktive Produkt generiert. Wenn ein Produkt als Entwurf oder Editor-Vorschau festgelegt ist, wird das Schema entfernt.
Digitale Produkte
Digitale Produkte (auch bekannt als E-Ware oder Downloads) sind Waren, die in digitalem Format vorliegen. Nach dem Kauf können die Kunden sie herunterladen oder darauf zugreifen. Im Gegensatz zu physischen Produkten sind digitale Produkte nicht greifbar und müssen nicht versandt oder bearbeitet werden.
Beispiele für verschiedene Arten von digitalen Produkten:
E-Books. Elektronische Versionen von Büchern, die auf Computern, E-Readern oder Mobilgeräten gelesen werden können.
Online-Kurse und E-Learning-Material. Bildungsinhalte, darunter Videovorträge, PDFs, Tests und anderes Material, auf das Kunden zugreifen können, um eine neue Fähigkeit oder ein neues Thema zu erlernen.
Musik- und Audiodateien. Digitale Musiktitel, Alben oder Audiodateien wie Podcasts und Hörbücher.
Video-Inhalte. Filme, Dokumentationen, Tutorials oder andere Videoinhalte, die gestreamt oder heruntergeladen werden können.
Vorlagen und Dokumente. Vorgefertigte Vorlagen für Lebensläufe, Geschäftspläne, Präsentationen usw., die Kunden für ihren eigenen Gebrauch anpassen können.
Archivfotos. Hochauflösende Bilder, die Sie kaufen und für verschiedene Zwecke wie Werbung, Blogging oder Design verwenden können.
E-Mail zu digitalen Produkten
Nach dem Kauf eines digitalen Produkts sollte der Kunde eine E-Mail mit einem Link zum Herunterladen des Artikels erhalten.
Die E-Mail enthält:
Der Produkttitel, die Beschreibung, das Bild.
Link und/oder Download-Link.
Bestelldetails.
Link, um den Eigentümer der Website zu kontaktieren.
Spenden
Dieser Produkttyp bietet die Möglichkeit, Spenden anzunehmen. Eine einfache Möglichkeit, das Produkt so einzurichten, dass verschiedene Beträge angeboten werden, besteht darin, den Preis auf 0 $ zu setzen und die Beträge als auswählbare Optionen einzufügen.
So fügen Sie ein Spendenprodukt hinzu:
Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Produkte hinzufügen. Wählen Sie für Schritt 4 die Option Spende aus.
Legen Sie im Bereich Preise den Preis auf 0 $ fest.
-
Stellen Sie den gewünschten Spendenbetrag im Bereich Optionen für den Spendenbetrag ein.
Die Option Betrag auswählen mit Werten wird standardmäßig hinzugefügt. Um die Optionen zu bearbeiten, klicken Sie auf die Option Betrag auswählen und bearbeiten Sie die Werte nach Bedarf. ODER
Löschen Sie die Standardoption, wählen Sie den Betrag aus und erstellen Sie Ihren eigenen. Weitere Informationen finden Sie unter Produktoptionen.
Bearbeiten Sie im Bereich Varianten verwalten den Preis jeder Variante so, dass er dem Variantentyp entspricht.
Produkte bearbeiten
So bearbeiten Sie Produkte:
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Online verkaufen und dann auf Store-Management.
Klicken Sie auf Produkte verwalten.
Klicken Sie auf das Produkt, das Sie bearbeiten möchten.
Bearbeiten Sie das Produkt nach Bedarf.
Klicken Sie auf Speichern.
Produkte löschen
So löschen Sie Produkte:
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Online verkaufen und dann auf Store-Management.
Klicken Sie auf Produkte verwalten.
Klicken Sie auf das Symbol mit den drei horizontalen Punkten (
) neben dem Produkt, das Sie löschen möchten.
Klicken Sie auf Produkt löschen.
Das Löschen eines Produkts kann nicht rückgängig gemacht werden.